"Pidecafe"

Zum Abspielen wird der Multimedia Standard Quicktime für Macintosh und Windows benötigt. Linux Nutzer finden eine Version hier (ungetestet) Sollten Sie das Programm noch nicht haben dann laden Sie es bitte nach.

Mit einer besonderen Aktion möchte der Weltladen Rottweil vom 20. bis 25. September für fair gehandelten Kaffee aus Peru werben. Um die Aufmerksamkeit auf diese so genannte Faire Woche zu lenken, wird FFR-Stadträtin Heide Friederichs am Samstag, 25. September 2004, während der üblichen Geschäftszeiten diesen „Pidecafé“ beim Weltladen ausschenken.

Seit zehn Jahren unterstützen Verbraucher in Baden-Württemberg mit dem Kauf von „Pidecafé“ zahlreiche kleine Kaffeebauern in Peru. Ein Biologe aus Bad Urach hatte diese Kleinbauern im ökologischen Anbau von Kaffee beraten und Kontakte ins Ländle geschaffen. Weltläden sowie verschiedene Organisationen in Baden-Württemberg haben sich seitdem im Verkauf dieses „fairen“ Kaffees engagiert.

Als „fair“ wird dieser Kaffee bezeichnet, weil die Kleinbauern ihre Ware nicht an große Konzerne liefern, sondern über ihre Kooperative direkt an der Vermarktung im Rahmen des Fairen Handels beteiligt sind. Dies bedeutet, dass sie für ihren Kaffee doppelt so viel Geld bekommen wie sonst üblich. Dieses Einkommen ermöglicht ihnen, in die Bildung ihrer Kinder und in die Zukunft ihrer Betriebe zu investieren.
Die Organisation „Pidecafé“ sorgt zudem dafür, dass die Kaffeebauern regelmäßig unterrichtet werden, wie sie den Ertrag und die Qualität ihres Kaffees verbessern können. So konnten sie im Laufe der Jahre die Erträge vervierfachen und die Qualität steigern. Mit dem Ergebnis, höhere Preise zu bekommen.

Dieser ökologisch erzeugte Kaffee wird in rund 60 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs verkauft: Insgesamt sind es rund zwölf Tonnen im Jahr. Vom 20. bis 25. September werden sich außer dem Weltladen Rottweil zahlreiche andere Weltläden im Land an der „Fairen Woche“ beteiligen.




„Pidecafé“-Aktion findet gelungenen Abschluss

Die „Faire Woche“ des Weltladens Rottweil hat am Samstag mit einem „fairen Frühstück“ einen gelungenen Abschluss gefunden. Drei Stunden lang war Stadträtin Heide Friederichs Gast im Weltladen und schenkte den fair erzeugten „Pidecafé“ aus Peru aus.

Zahlreiche Besucher ließen sich über dieses und andere Produkte aus dem fairen Handel informieren. Heide Friedrichs und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens schenkten „Pidecafé“ an die Gäste aus. Die legten angesichts des kühlen und nassen Wetters gern eine gemütliche Pause in der Hochmaiengasse ein und probierten auch leckere, selbst gebackene Backwaren, die teils aus fairen Produkten hergestellt waren, sowie Brotaufstriche aus dem Sortiment des Weltladens.

Besonders der „Pidecafé“ fand an diesem Vormittag viele Abnehmer. Grund zur Freude hatte das Weltladen-Team aber auch wegen der großzügigen Spenden, welche die Besucher des „fairen Frühstücks“ zurückließen.



Archiv